Der RCD Mallorca zeigte erneut Schwächen bei der Leistung seiner Reservespieler, als diese die Möglichkeit hatten, sich für einen Platz in der Startelf zu empfehlen. Trotz der anspruchsvollen Herausforderungen in früheren Wettbewerben, wie dem Einzug ins Finale gegen den Athletic Club in La Cartuja, gelang es den Reservespielern nicht, ihre Chancen effektiv zu nutzen. Besonders in Erinnerung bleibt die knappe Runde gegen Teneriffa, als Larin ein entscheidendes Tor erzielte. Der Vorfall in Pontevedra vor zehn Monaten bleibt ein weiterer unbefriedigender Erinnerungswert.
Fußball auf Mallorca
Pablo Torre, ein Spieler mit einer enttäuschenden Leistung bei Girona, findet schwer in das aktuelle Team des RCD Mallorca. Die Herausforderung besteht darin, ihm bewusst zu machen, dass die Spielqualität und die Dynamik im RCD Mallorca sehr unterschiedlich sind zu denen, die er bei anderen Spitzenclubs erlebt hat. Trotz eines Investitionswertes von fünf Millionen Euro bleibt unklar, ob diese Investition sich auszahlen wird.
Kritiker des Vereins weisen darauf hin, dass Spieler wie Bergstrom, David López, der junge Olaizola, Llabrés oder Abdón nicht dem Erstliga-Standard entsprechen. Selbst mit einem Gehaltsbudget von 60 Millionen Euro fehlen in der Mannschaft ausreichend wettbewerbsfähige Spieler. Der mangelnde interne Wettbewerb in der Mannschaft wirkt sich negativ auf die Leistung der Stammspieler aus.




















