Die Playa de Palma hat in den letzten Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum erlebt. Zwischen 2000 und 2024 stieg die Zahl der gemeldeten Einwohner von 12.679 auf 25.821. Um auf dieses Wachstum zu reagieren, wurden mehrere Maßnahmenvorschläge entwickelt, die die öffentlichen Dienstleistungen verbessern sollen.
Pläne für die Zukunft von Playa de Palma
Zu den 36 vorgeschlagenen Punkten gehören mehr Grünflächen und der Bau von Sportanlagen, die den Tourismus fördern sollen. Auch eine neue Zugstrecke von der Playa de Palma nach Llucmajor wird in Erwägung gezogen. Im Gebiet Las Maravillas oder Las Kelly sollen verschiedene Plätze und Parks renoviert werden, um diese zu Treffpunkten für Anwohner und Besucher zu machen.
Infrastrukturelle Verbesserungen geplant
Es besteht der Wunsch nach festen Teams für Maurer- und Instandhaltungsarbeiten, die das ganze Jahr über zur Verfügung stehen, um Gehwege und andere Infrastrukturen zu reparieren. Darüber hinaus wird die Einsetzung eines festen Teams von Gärtnern gefordert, die für die Pflege der öffentlichen Grünflächen verantwortlich sein sollen. Ein Reinigungsplan sowie mehr Papierkörbe und Container für Abfälle sollen die Sauberkeit im Bereich verbessern.
Zu den größeren geplanten Veränderungen gehören der Bau eines permanenten medizinischen Zentrums, eines Tageszentrums und eines Altenheimes sowie die Erweiterung des Bildungszentrums Instituto de La Ribera. Auch der Bau eines Jugendzentrums und einer öffentlichen Bibliothek sind vorgesehen. Der Sturzbach „Torrent des Jueus“ soll in eine „grüne Lunge von S’Arenal“ umgestaltet werden.
									 
					



















