Die Stadt Palma de Mallorca hat den Wechsel zu einem digitalen Parksystem in der blauen Zone vollzogen. Ab Ende dieses Monats wird das bisherige System der Aufkleber auf den Fahrzeugscheiben durch virtuelle Erkennungszeichen ersetzt. Statt der physischen Markierung sollen Parkkontrolleure durch ein neues Kamerasystem die Berechtigung der Fahrzeuge überprüfen. Dieses Verfahren ist Teil eines seit Jahren laufenden Digitalisierungsprozesses der Stadt. Die Erneuerungskampagne für berechtigte Anwohner beginnt voraussichtlich am 25. November. Diese werden mittels einer geplanten Informationskampagne über die Neuerungen auf dem Laufenden gehalten.
Die Umstellung ermöglicht, dass alle Bewohner, deren Parkberechtigung ohne Zwischenfälle bleibt, ihre Gebühr problemlos online oder in einer Bank zahlen können. Die jährliche Gebühr bleibt auf 24 Euro stabil, wobei der virtuelle Parkausweis innerhalb von 72 Stunden nach Zahlung aktiviert wird. Für jene mit offenen Fragen oder Ausständen ist ein neues Webportal vorgesehen, das Problemlösungen vor einer Verlängerung aufzeigt.
Erweiterung der blauen Zone in Palma de Mallorca 2026
Langfristig plant die Stadtverwaltung, die blaue Zone in Palma auf weitere Stadtteile auszudehnen. Ursprünglich für Ende 2024 vorgesehen, verzögerte sich die Ausweitung aufgrund technischer Schwierigkeiten. Im Zuge des Anreizprogramms sollen unter anderem Camp den Serralta, eine Teile von es Fortí, das Gebiet rund um Plaza de Toros und weitere Bezirke einbezogen werden. Der Stadtentwicklungsplan, der in der letzten Legislaturperiode beschlossen wurde, sieht diese Erweiterung vor.
Angesichts wachsender Forderungen der Anwohner wird ein Budget für das kommende Jahr festgelegt, um die Parkregelungen weiter zu verbessern. Ziel ist, den Parkraum durch Digitalisierung und räumliche Ausweitung effizienter zu nutzen und den Verkehrsfluss in der Stadt zu optimieren.
Neben der zweiten Ausdehnungsphase, die Santa Catalina einschließt, werden die Regulierungskriterien angepasst. Auch soll Son Oliva und eine Zone von Son Fortesa Sud in das neue System integriert werden, was den Zugang zu Parkplätzen in Palma insgesamt verbessern wird.










