Die Märkte von Palma haben beschlossen, erstmals in ihrer Geschichte eine Gebühr für die Nutzung ihrer Toiletten zu erheben. In den kommenden Monaten wird ein Zugangssystem über QR-Code oder Kartenzahlung eingeführt, um einen angemessenen Gebrauch sicherzustellen. Diese Entscheidung betrifft die Märkte Mercado del Olivar, Pere Garau und Santa Catalina, die seit über 20 Jahren eine gebührenpflichtige Toilettennutzung gefordert hatten.
Kunden, die auf den Märkten einkaufen, erhalten einen einmaligen QR-Code für den kostenlosen Zugang zu den Toiletten. Wer nichts kauft, muss zwischen 0,50 und 1 Euro zahlen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die häufig unsachgemäße Nutzung der Toiletten zu verhindern, die oft als Ersatz für fehlende öffentliche Toiletten in Palma dienen.
Maßnahme in Palma: Kostenpflichtige Markt-Toiletten
Laut Jaume Aguiló, dem Präsidenten des Mercado del Olivar, sei dies notwendig, um die teuren Wartungsarbeiten der Händler zu finanzieren und um missbräuchliche Handlungen zu verhindern. In der Vergangenheit nutzten manche Personen die Toiletten, um sich zu waschen oder zu duschen, was zu schlechten Bedingungen führte. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, folgen Palmas Märkte einem Trend, der bereits in anderen europäischen Märkten umgesetzt wurde.
Händler der Märkte fanden in der Vergangenheit oft beschädigte Einrichtungen vor. In einigen Fällen lagen Menschen bewusstlos mit Spritzen im Arm auf dem Boden. Die Einführung der Bezahlung soll solche Vorkommnisse verringern und ein Beispiel für den verantwortungsbewussten Umgang mit öffentlichen Gütern setzen.