Nach 340 Jahren hat das älteste Geschäft Mallorcas endgültig seine Türen geschlossen. José Aguiló, der Betreiber des Traditionsgeschäfts in Palma de Mallorca, erklärte seine Entscheidung mit fehlender Geduld und einem drastischen Rückgang an zahlenden Kunden. Der Laden am Knotenpunkt von Jaume II, Colom und Bosseria ähnele schon längst mehr einem Museum als einem Kurzwarenladen.
Traditionsgeschäft auf Mallorca
Viele Touristen besuchten das Geschäft, um Fotos zu machen und sich an der Historie zu erfreuen, ohne jedoch etwas zu kaufen. Aguiló berichtete von Kundinnen, die nur geringe Mengen Garn verlangten, und dass diejenigen, die noch selbst an der Nähmaschine sitzen, immer seltener werden. Während früher mehrere Verkäuferinnen involviert waren, ist Aguiló mittlerweile meist allein dort tätig.
Der Laden konnte so lange bestehen, da die Familie für das eigene Ladenlokal jahrelang keine Miete zahlen musste. Aguiló prophezeit, dass in der Tradition ein Souvenirshop mit importierten Produkten aus China entstehen könnte. Er äußerte, dass es mittlerweile kaum noch Kurzwarenläden in der Umgebung gibt, nachdem andere wie die Mercería Ca Na Bet und El Guante de Oro schließen mussten.




















