Die Probleme bei RCD Mallorca haben sich verschärft, und es gibt erhebliche Kritik an der Führung des Clubs. Andy Kohlberg, der als zweiter Mann nach Robert Sarver fungiert, steht an der Spitze eines Clubs, der zunehmend als inkompetent wahrgenommen wird. Insbesondere wird Alfonso Díaz, der Finanzdirektor und CEO, für Fehler beim Ticketverkauf für das Copa-Finale in La Cartuja kritisiert. Weiters wird der Club für die Zahlung einer Entschädigung an ein Restaurant sowie für die Folgen von Vorfällen in Saudi-Arabien zur Verantwortung gezogen.
Geplante strukturelle Änderungen blieben aus, und die Ursache der angekündigten Kapitalerhöhung, die in einer Pressekonferenz bekannt gegeben wurde, wirft Fragen auf. Es scheint, als ob das verschobene Finanzmanöver nicht dazu diene, die Mannschaft zu verstärken, sondern andere finanzielle Engpässe zu decken. Auch die Schwierigkeiten der Fans bei der Erneuerung ihrer Abonnements wurden nicht angegangen.
Interne Konflikte im Club auf Mallorca
Die Fussballabteilung unter der Leitung von Pablo Ortells sieht sich weiteren Herausforderungen gegenüber, darunter Restriktionen, die seine Arbeit einschränken. Der Club antwortete schwach auf den Fall Dani Rodríguez und zeigt wenig Autorität in anderen Spieler-Angelegenheiten. Die Unzufriedenheit gegenüber der Erneuerung des Trainervertrags von Javier Aguirre wurde ebenfalls laut.
Die eigentlichen Probleme des Clubs liegen in der Vernachlässigung durch die Eigentümer, deren Hauptziel es ist, die Bilanzen ohne allzu große Verluste zu schließen, um bald einen Verkäufer zu finden. Spieler und Fans leiden unter der fehlenden strategischen Ausrichtung und dem Mangel an Engagement der Clubführung. Trotz der wiederholten Betonung der Unterstützung durch Andy Kohlberg und seine Partner bleibt der Club in Schwierigkeiten, und die Illusion der Fans schwindet