Calvià hat ein umfangreiches Investitionsprojekt in Höhe von 6,7 Millionen Euro für Magaluf angekündigt. Diese Initiative, die auf der Londoner Reisemesse vorgestellt wurde, zieht Mittel aus verschiedenen Quellen an, darunter die Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS), kommunale Ressourcen und die europäischen Next Generation EU-Mittel im Rahmen des Plans für Erholung, Transformation und Resilienz.
Die zweite Phase der Modernisierung der Gabriel Escarrer Juliá Promenade soll im Winter 2025 beginnen. Beide Phasen stellen eine Gesamtinvestition von 6,2 Millionen Euro dar. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem spanischen Ministerium für Industrie und Tourismus sowie dem Tourismusministerium der Balearen entwickelt.
Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur in Calvià
Juan Antonio Amengual, der Bürgermeister von Calvià, hob die Bedeutung dieser Verbesserungen hervor: „Sie sind ein weiterer Fortschritt in der Renovierung und Modernisierung von Magaluf. Wir haben einen Winterfahrplan erstellt, um die Auswirkungen auf den Tourismussektor zu minimieren. Mit der Renovierung der Strandpromenade, den Verbesserungen an der Punta Ballena, dem Abriss des Hotels Teix und dem Straßen- und Arbeitsplan ist Magaluf ein Reiseziel, das sich der Qualität verschrieben hat.“
Diese Investitionen bauen auf früheren Arbeiten unter dem ‚Calvià Millora‘-Plan auf, der bereits 7 Millionen Euro für die ersten Verbesserungen der Avenida s’Olivera in Magaluf bereitgestellt hat. Derzeit laufen Arbeiten in der Calle Blanc mit einem Budget von über 200.000 Euro als Teil der umfassenden Strategie der Gemeinde zur Regenerierung dieses symbolträchtigen Touristenviertels.
Zu den weiteren Investitionen zählt eine erhebliche Summe von 1,2 Millionen Euro, die in die Modernisierung der Sportanlagen der Gemeinde fließt, eine Schlüsselinitiative zur Verbesserung der urbanen Qualität, der sozialen Infrastruktur und zur Stärkung von Calviàs Ruf als Sportdestination.




















