Mallorca hat eine neue Initiative gestartet, um Staus an Strandparkplätzen mittels Kameraüberwachung zu verringern und somit das Urlaubserlebnis zu verbessern. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenderen Strategie des regionalen Ministeriums für Wirtschaft, die darauf abzielt, Naturschutzgebiete durch Nutzung Echtzeitdaten intelligenter zu verwalten. Ziel ist es, Besucherströme optimal zu lenken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Die Technologie wurde von IB Digital, der balearischen Agentur für Digitalisierung, Cybersicherheit und Telekommunikation, im Rahmen des Territori Balear Intel·ligent Programms entwickelt. Unterstützt wird das Projekt außerdem vom IoTIB Lab, einem Testzentrum für nachhaltige Technologielösungen, in Zusammenarbeit mit der Universität der Balearischen Inseln.
Bereits zu Beginn dieses Sommers wurden Sensoren an den Parkplätzen des Parc Natural de Mondragó, darunter s’Amarador und ses Fonts de n’Alís, installiert. Diese Pilotprojekte dienen als Testfälle für eine umfassendere Einführung der digitalen Überwachung in den geschützten Gebieten der Balearen. Durch diese Maßnahmen sollen Behörden besser informierte Entscheidungen treffen und so den Schutz der natürlichen Ressourcen gewährleisten sowie Gästen ein angenehmeres und geordneteres Urlaubserlebnis ermöglichen.