Palma de Mallorca hat die Einführung digitaler Parkausweise für das Jahr 2026 beschlossen. Die bisher genutzten runden ORA-Aufkleber werden durch ein digitales System ersetzt, das auf automatischer Kennzeichenlesung basiert. Ab dem 25. November können bereits registrierte Anwohner ihre neuen digitalen Parkberechtigungen beantragen. Die Stadtverwaltung modernisiert ihr System und informiert die Bevölkerung über die Änderungen.
Digitale Umstellung und Erweiterung der blauen Zone
Für die Abwicklung der neuen Parkausweise wurde eine Website eingerichtet, auf der Anwohner ihre Ausweisdaten und das Kfz-Kennzeichen eingeben müssen. Die jährliche Gebühr beträgt weiterhin 24 Euro. Eine automatische Aktivierung erfolgt nach Zahlungseingang innerhalb von 72 Stunden. Die Stadt plant zudem eine Erweiterung der blauen Zone auf neue Stadtteile, die ursprünglich für 2024 angedacht war, sich jedoch verzögert hat.
Zu den neuen Stadtvierteln, die ab 2026 in die blaue Zone aufgenommen werden, gehören Camp den Serralta und Teile von es Fortí. Weitere Gebiete werden in einer zweiten Phase folgen. Die Anwohner werden von der Stadtverwaltung über die Änderungen informiert, um eventuelle Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Informationskampagne zur digitalen Umstellung
Die Stadtverwaltung wird eine Informationskampagne starten, um die betroffenen Anwohner über den neuen digitalen Parkausweismodus und die Erweiterung der blauen Zone umfassend aufzuklären. Die Einführung und Ausweitung der digitalen Parkregelungen stehen im Einklang mit dem Bestreben der Stadt, ihre Infrastruktur weiter zu digitalisieren und den Verkehr effizienter zu gestalten. Diese Änderungen sind ein Versuch, den Anforderungen der steigenden Bevölkerung und des zunehmenden Verkehrs in Palma de Mallorca gerecht zu werden.










