Marratxí hat sich auf die Fira de Tardor vorbereitet und dieses beliebte Event hat am 8. und 9. November stattgefunden. Die 24. Auflage des Festes bot ein vielfältiges Programm mit einem Kunsthandwerkermarkt, lokalen Produkten, Kinderworkshops, Musikaufführungen und einer Vorstellung von Gemeinde- und Sportvereinen.
Ein Highlight des Wochenendes war die Cursa del Siurell, ein solidarisches Laufevent, das Sport, Gesundheit und gemeinschaftliches Engagement verband und an dem Einnahmen für die Aspanob, die Vereinigung von Familien minderjähriger Krebspatienten der Balearen, gesammelt wurden.
Marratxí bietet kulturelle Höhepunkte
Am Samstag begann der Tag mit einem Kinderlauf um 10.00 Uhr, gefolgt von einem 12 km Lauf um 11.15 Uhr sowie einem 5 km Lauf und einem Nordic Walking um 11.20 Uhr. Am Abend sorgte der Gran Tardeo de la Verònica mit DJs und Live-Musik für Stimmung bis Mitternacht.
Der Sonntag verwandelte Sant Marçal in einen Treffpunkt für Familien. Besucher konnten ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr den Kunsthandwerksmarkt besuchen und die Veranstaltungen wie die Ballada dels Gegants und das Instrumentalensemble der städtischen Musikschule genießen.
Ein Wochenende der Gemeinschaft in Marratxí
Für Kinder gab es eine bunte Auswahl an Aktivitäten wie Hüpfburgen, Kinderschminken und eine Spielhalle. Zudem wurden Workshops zur Herstellung von Mandelmilch und Töpferei angeboten. Besondere Ausstellungen mit Bonsais, Kanarienvögeln, alten Motorrädern und von Senioreninitiativen rundeten das Angebot ab.
Der Bürgermeister von Marratxí, Jaume Llompart, betonte den symbolischen Charakter der Fira de Tardor für die Gemeinde, die Sport, Kultur und Gemeinschaftsleben vereint. Auch die Regisseurin für Messen und Feste, Antonia Coll, hob die soziale Bedeutung der Veranstaltung hervor, die zunehmend auf lokale Produkte und handwerkliche Traditionen setzt.




















