Der Facekini ist der neueste Trend, der möglicherweise auch die Strände von Mallorca erobern könnte. In Asien, insbesondere in China, haben Frauen diese spezielle Gesichtsmaske bereits seit 21 Jahren genutzt, um ihre Haut vor der Sonne zu schützen. Eine helle, fast porzellanartige Haut gilt dort als bedeutender Modetrend.
Mallorca
Obwohl der erste Eindruck beunruhigend wirken kann, da der Facekini an eine Überfallmaske erinnert, hat sich diese Mode in China durchgesetzt. Die Maske besteht aus dehnbarem Stoff, der auch für Badeanzüge verwendet wird, und bietet eine Vielzahl von Farben und Mustern. Gleichzeitig wird sie häufig mit Sonnenschutzbekleidung wie langärmligen Bodysuits, Sonnenbrillen, Visieren oder Schirmen kombiniert.
Facekinis und ihre Ursprünge
Der Facekini wurde 2004 von Zhang Shifan in der Küstenstadt Qingdao erfunden, die seitdem als Heimatstadt dieses Trends gilt. Ursprünglich entwickelt, um vor UV-Strahlung, Quallenstichen, Insekten und anderen Strandirritationen zu schützen, hat der Facekini in Asien großen Anklang gefunden.
Während einige die Idee als originell betrachten, da sie auch gegen Quallenstiche hilft, hat sich der Facekini in Asien als modisches Muss etabliert und könnte bald auch westliche Strände erobern.