Der Tourismus in Alcúdia und Can Picafort hat sich in den letzten Monaten gewandelt. Alcúdia bleibt ein multikulturelles Reiseziel, obwohl einige Märkte Schwächen zeigen. Der britische und osteuropäische Markt sind jeweils um 5 % zurückgegangen, machen aber immer noch 25,1 % bzw. 6,54 % aus. Der deutsche Markt ist mit 27,72 % führend, gefolgt von Skandinavien mit 16,38 % und Spanien mit 5,24 %. Andere europäische Länder und Nicht-EU-Länder tragen ebenfalls zur touristischen Vielfalt bei. ‚Es gibt einen leichten Verlust an Stärke im britischen Markt, während der Rest stabil bleibt‘, erklärte Pablo Riera-Marsa, Präsident des Hotelverbands.
Tourismusentwicklung in Can Picafort
In Can Picafort hat sich der Tourismus mit einem Durchschnitt von 80 % bis August positiv entwickelt. Der deutsche Markt zeigt dabei ein starkes Wachstum von 20,89 %, was einem Anteil von 47,07 % entspricht. Auch der Inlandsmarkt sowie der französische und osteuropäische Markt verzeichnen Zuwächse. Der britische Markt ist hingegen um 1,43 % gesunken und hält bei 16 %.
Änderungen bei Unterkunft und Dienstleistungen
Besonders auffällig ist der Trend zu selbstständigem Catering. Angebote mit Halbpension und All-inclusive sind um über 10 % zurückgegangen, während Selbstverpflegung um 7 % zugenommen hat. Dies beeinflusst direkt die lokale Gastronomie und Dienstleistungen, die einen Rückgang von 15 % bis 20 % verzeichnen. ‚Der Anstieg der Selbstverpflegung zeigt eine Änderung der Touristengewohnheiten, bei denen mehr außerhalb des Hotels konsumiert wird‘, sagte der Hotelpräsident.