Zweimal im Jahr zieht die Kathedrale von Palma zahlreiche Besucher mit einem besonderen Naturschauspiel an. Bei der sogenannten ‚Magischen Acht‘ formen die Sonnenstrahlen gemeinsam mit den Rosetten der West- und Ostfassade ein beeindruckendes Lichterspektakel. Erwartungsgemäß strömten am Dienstag zahlreiche Menschen zur Kathedrale, um das Phänomen zu bewundern und in sozialen Netzwerken festzuhalten.
Der spanische Wetterdienst Aemet prognostizierte für den Tag sonniges Wetter, was ein ideales Szenario für das Spektakel bot. Besucher sollten frühzeitig dort sein, da die Türen um 7:30 Uhr geöffnet und der Platz schnell knapp wird. Alternativ war es möglich, den Event ab 8 Uhr per Livestream auf YouTube zu verfolgen.
Lichtspektakel lockt nach Palma de Mallorca
Am Mittwoch stellte die Kathedrale eine Sonderführung zum Thema Licht vor, bei der nicht nur das Phänomen der ‚Magischen Acht‘, sondern auch das Spiel der Glasfenster und die Einführung des elektrischen Lichts thematisiert wurden. Diese Führung dauerte etwa eine Stunde und wurde auf Spanisch und Katalanisch anboten. Besucher konnten sich online anmelden und die Teilnahme kostete 10 Euro.
Das Spektakel ist offiziell als ‚La Festa de la Llum‘ bekannt und hat historische Wurzeln in der Marienverehrung. Besonders verehrt wird in diesem Zusammenhang die Jungfrau von Candelera, deren Festtag traditionell am 2. Februar gefeiert wird. Der Name ‚Candela‘ bedeutet auf Spanisch Kerze, symbolisch für das Licht, das Menschen den Weg weist.










