Auf Mallorca hat das Wetter im Herbst begonnen sich zu verändern. Experten prognostizieren ein ungewöhnlich trockenes Ende des Jahres 2025. Die Wetterlage wird durch tiefe Atlantikwellen geprägt sein, die Regenereignisse in der Region begünstigen könnten.
Während sich zunächst milde Temperaturen mit täglichen Höchstwerten in den niedrigen bis mittleren 20er Celsius Anfang November einstellen, wird es zum Ende des Monats eine Abkühlung auf die mittleren 10er geben. Das Meer wird dabei wärmer als im Durchschnitt erwartet, insbesondere im westlichen Mittelmeer.
Mildes Wetter auf Mallorca erwartet
Im Dezember wird mit einem kontinuierlichen Temperaturabfall gerechnet, und Mallorca sieht tagsüber Höchsttemperaturen von etwa 14–15°C. Die Wetterlage verschiebt sich, wobei die Aktivität im westlichen Mittelmeerraum abnimmt. Trotzdem bleiben Tiefdrucksysteme und Stürme vor allem im zentralen und östlichen Mittelmeer aktiv.
Für den Winter 2025/2026 deutet sich an, dass sich eine La Niña entwickelt und mit Änderungen in den Jetstream-Mustern verbunden sein wird. Dies könnte unterschiedliche Wetterverhältnisse in Europa verursachen. Während für einige europäische Regionen ein kälterer Winter vorhergesagt wird, sind in Südwesteuropa wärmere Bedingungen zu erwarten.
La Niña beeinflusst Wettervorhersagen
Es wird erwartet, dass der Beginn des Winters in Europa relativ ruhig sein wird, gefolgt von einer aktiveren Wetterlage später in der Saison. Der Westmediterrane Raum wird jedoch im Vergleich zur zentralen und östlichen Region eine merkliche Abnahme der atmosphärischen Aktivität erleben. Die Niederschlagsprognose bleibt für den Westmediterranen Raum weiterhin trocken.
 
									 
					





















