Auf Mallorca hat der Consell de Mallorca die Installation von 64 Videokameras und 20 Sonometern in der Serra de Tramuntana beschlossen, um illegale Straßenrennen zu unterbinden und Lärmbelästigungen zu kontrollieren. Dieses Projekt ist Teil eines umfassenden Verkehrsüberwachungsplans, der bis Ende 2026 umgesetzt werden soll und insgesamt 210 Radar- und Überwachungsgeräte auf der Insel umfasst.
Das Vorhaben, das vom Vorsitzenden des Consells, Llorenç Galmés, initiiert wurde, erhielt die Zustimmung des Consell Executiu nach technischer Prüfung durch die Generaldirektion für Verkehr (DGT). Das Projekt folgt auf Forderungen verschiedener Stadtverwaltungen der Region, die sich um die Verkehrssicherheit und die durch rücksichtslosen Verkehr verursachte Lärmbelastung sorgen.
Kameras zur Sicherheit in der Tramuntana
Die Investition beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro und umfasst die Anschaffung und Installation von 105 Geschwindigkeits- und Fahrzeugzählgeräten, 105 Überwachungskameras und 20 Sonometern. In der Serra de Tramuntana werden 32 Kontrollzonen eingerichtet, womit die derzeitigen Überwachungspunkte verdoppelt werden.
Der neue Kontrollapparat wird Bilder und Verkehrsdaten sammeln, die an die für Sanktionen zuständige DGT weitergeleitet werden. Neben der Verbesserung der Verkehrssicherheit soll die Infrastruktur auch dazu dienen, den realen Fahrzeugfluss zu analysieren und eine bessere Verkehrsplanung auf dem mallorquinischen Straßennetz zu ermöglichen. Diese technologischen Upgrades sind entscheidend, um nicht nur Fahrzeuge, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer zu erkennen.




















