Die Balearen haben sich zu einem der teuersten Immobilienmärkte in Spanien entwickelt. In Städten wie Santa Maria del Camí und Andratx sind die Hauspreise in den letzten vier Jahren um über 70% gestiegen. Dies zeigt eine Studie von pisos.com. Besonders stark isst der Anstieg in touristischen Gemeinden, während Formentera und Sant Cugat del Vallès weniger Preisschwankungen verzeichnen.
Immobilienpreise auf Mallorca
Der Direktor von pisos.com, Ferran Font, erklärt den Preisanstieg mit einem geringen Angebot an neuen Bauprojekten und einer hohen Nachfrage. Insbesondere Mallorca zieht viele Luxusimmobilienkäufer an und zählt mittlerweile zu den Spitzenreitern im hochpreisigen Segment.
Herausforderungen und Entwicklungen
Die hohen Preise schrecken jedoch ausländische Investoren ab, zumal eine neue Steuer für britische und amerikanische Käufer eingeführt wurde. Der Mietmarkt in Gebieten wie Palma bleibt angespannt, mit einer Konkurrenz von bis zu 62 Bewerbern pro Mietobjekt.
Insgesamt lässt sich ein drastischer Anstieg der Immobilienpreise in den letzten zehn Jahren feststellen, was die Balearen zu einer begehrten aber kostspieligen Wohnregion macht.




















