Ein einzigartiger Fisch-Gulasch hat in Cádiz seit Jahrhunderten Feinschmecker beeindruckt. Der sogenannte „Sobrehúsa“ zeichnet sich durch seine traditionelle Zubereitung aus, die auf die Verwertung von Resten basiert.
Die Überlieferung dieses Gerichtes reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als in Cádiz der Verzehr von frittiertem Fisch alltäglich war. Heute wird der Gulasch durch eine würzige Sauce ergänzt, die sorgfältig aus Knoblauch, Mehl, Lorbeer, Wein und Wasser zubereitet wird. Zum Schluss wird der Fisch hinzugefügt, damit er erwärmt, aber nicht überkocht wird, wodurch ein saftiges Ergebnis entsteht.
Die einzigartige Kulinarik Cádiz‘ in der Sobrehúsa
Der Sobrehúsa hat sich außerhalb der andalusischen Region kaum verbreitet und ist in Restaurants fast nicht zu finden. Dennoch ist er ein zentraler Bestandteil der lokalen Küche. Der Verzehr dieses Gulaschs erfolgt meistens im privaten Rahmen, da die traditionelle Zubereitung aus Gesundheitsschutzgründen in der Gastronomie nicht eingesetzt wird.
Der gastronomische Schatz bleibt somit größtenteils ein Geheimtipp für jene, die ihn zu Hause nachkochen. Wer jemals das Glück hat, die Sobrehúsa zu probieren, wird verstehen, warum dieses Gericht über die Jahrhunderte hinweg seine Bedeutung behalten hat.