Die Schmuckdesignerin Isabel Guarch aus Palma auf Mallorca hat eine einzigartige Kollektion geschaffen, die tief in der Geschichte, Architektur und Kultur der Insel verwurzelt ist. Ihre Designs, vor allem aus 18-karätigem Gold, sind inspiriert von markanten Wahrzeichen der Hauptstadt Palma, wie der Kathedrale La Seu und ihren berühmten Rosettenfenstern, die zweimal jährlich farbiges Licht in den Innenraum der Kirche projizieren. Ein besonderes Schmuckstück, die Ohrringe, die auf dem rosettenförmigen Muster basieren, wurden der Prinzessin Leonor vom balearischen Regierungsverband zu ihrem 18. Geburtstag überreicht.
Isabel Guarch verbindet in ihrer Kollektion auch Elemente aus dem Gran Hotel de Palma, dem ersten Luxushotel Spaniens, mit floralen Mustern der Jugendstil-Lampen. Die Liebe zur Schmuckkunst wurde ihr buchstäblich in die Wiege gelegt: Bereits 1957 richtete ihre Mutter eine Ausstellungsfläche in Palma ein, um individuelle Schmuckstücke anzubieten. Isabel selbst absolvierte eine Ausbildung in Gemmologie mit Schwerpunkt Diamanten und ein Designstudium in Paris. Seit 2005, als sie das Familienunternehmen übernahm, bringt sie jährlich neue Kollektionen heraus, die die mallorquinische Tradition mit modernem Stil neu beleben.
Ihre beiden Söhne erweckten zunächst keine Hoffnung auf eine Fortführung – besonders da die Firma zuvor eine reine Frauenfirma war. Doch ihr Sohn Gonzalo, gelernter Kommunikations- und Marketingexperte, stieg in das Unternehmen ein und brachte frischen Wind: Er entwickelte gemeinsam mit seiner Mutter eine Männerschmucklinie, inspiriert von den einheimischen Steinwerfern Mallorcas, die mit speziellen Schleudern jagten und das Land verteidigten. Dadurch erhielt die Marke Isabel Guarch neue Impulse in Design und Marketing.
Die Schmuckmarke Isabel Guarch steht für eine Reise durch die Zeit und Kultur Mallorcas, für den Geist der Insel, das besondere Licht, die Farben, die Wärme und die Ruhe, die jeder Schmuckträger mit sich trägt. Ihre Schmuckstücke sind somit mehr als nur Accessoires – sie sind Erinnerungen und Gefühle, die das Wesen Mallorcas widerspiegeln und auf der Haut lebendig bleiben.