Die Bewohner der Balearen stehen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, da steigende Mietpreise die Hälfte ihrer Einkommen verschlingen. Laut dem Instituto Nacional de Estadística liegt das Durchschnittseinkommen auf den Balearen bei 27.537 Euro, eine Steigerung von 32% in den letzten zehn Jahren. Dennoch ist der Kaufpreis für Immobilien um beeindruckende 92,3% gestiegen, was den Erwerb einer Wohnung für Durchschnittsfamilien unerschwinglich gemacht hat.
Hohe Mietpreise auf den Balearen
Laut Fotocasa kostet eine 80 Quadratmeter große gebrauchte Wohnung im Oktober durchschnittlich 415.850 Euro, wobei der Quadratmeterpreis mit 5.198 Euro am höchsten in ganz Spanien ist. Dies bedeutet einen Anstieg um 0,1% im Vergleich zum Vormonat und um 15,9% im Jahresvergleich.
Laut Idealista müssen Bewohner der Balearen 50% ihres Nettoeinkommens für Mieten aufbringen, während der nationale Durchschnitt bei 36% liegt. Diese Belastung positioniert die Region nach Málaga (52%) als zweithöchsten bezüglich der Mietbelastung in Spanien. Auch der Kauf einer eigenen Immobilie erfordert den höchsten Prozentsatz des Einkommens im Land, mit 47%, gefolgt von Málaga mit 45%.
In Palma sind die Belastungen etwas weniger hoch, aber immer noch gravierend. Die Bewohner müssen 46% ihres Einkommens für Miete und 45% für den Kauf einer Immobilie aufwenden.




















