In der spanischen Fußballwelt hat es jüngst besorgniserregende Entwicklungen gegeben. Nachdem Real Oviedo seinen Trainer Paunovic entlassen hatte, übernahm Luis Carrión dessen Platz. Diese Entscheidung wurde von vielen, insbesondere dem ehemaligen Nationalspieler Santi Cazorla, scharf kritisiert. Cazorla, einst ein Star bei Villarreal, äußerte seine Enttäuschung öffentlich und beklagte den mangelnden Zusammenhalt im Team.
Parallel dazu zeigt sich auch beim RCD Mallorca eine ähnliche Problematik. Der Verein steht unter Druck, da er pro Saison mindestens drei schlechtere Teams finden muss, um nicht in die unteren Ligen abzusteigen. Präsident Andy Kohlberg und seine Unterstützer, darunter Díaz und Ortells, setzen auf diese Strategie, doch bislang ist kein konkurrenzschwächerer Verein in Sicht.
Real Oviedos Umbruch als Weckruf
Die Entlassung von Paunovic bei Real Oviedo gleicht einem Weckruf für die gesamte Liga. Es zeigt sich, dass selbst etablierte Trainer keine Garantie für Stabilität bieten. Auch in Mallorca herrscht Unruhe: Die Aufforderung des Trainers Jagoba Arrasate zur Geschlossenheit lässt tieferliegende Konflikte vermuten. Insidern zufolge gibt es viele Spannungen hinter den Kulissen, die die allgemeine Harmonie stören.
Berichtend aus den Städten Palma und Oviedo wird deutlich, dass es keine eindeutigen Lösungen für die gegenwärtigen Probleme gibt. Die Situation bleibt angespannt, während die Saison weiter voranschreitet.