Der Fußballverein Mallorca hat sich in letzter Zeit mit mehreren Herausforderungen auseinandergesetzt. Ein Unentschieden gegen Atlético de Madrid gab Hoffnung, doch es folgten nur zwei Punkte aus fünf Spielen in der Liga. Die Verteidigung zeigte Schwächen, insbesondere auf den Flanken. Probleme beim Spielaufbau wurden von Trainer Jagoba Arrasate hervorgehoben, während Javier Aguirre ähnliche Schwierigkeiten mit denselben Spielern hatte. Der erst 19-jährige Jan Virgili wurde schnell als Held gesehen, aber die Vermeidung von übermäßiger Erwartungshaltung ist entscheidend für seine Entwicklung.
Mallorca im Wettbewerbsdruck
Zusätzlich zur Verteidigungsanalyse muss das Team von Schwierigkeiten bei der Intensität und Konzentration während der Spiele lernen. Mit elf Gegentoren und nur fünf erzielten Toren zeigt sich der Handlungsbedarf. Die Konkurrenten Real Sociedad und Girona, die sich auch am Tabellenende befinden, vermieden bisher ähnliche Fehler.
Der Vergleich zwischen den beiden Ansätzen von Arrasate und Aguirre zeigt, dass das Potenzial für Verbesserungen in der Strategie von Mallorca vorhanden ist. Klar ist, dass eine erfolgreiche Zukunft eine Anpassung der aktuellen Spielansätze erfordert.