Die AEMET hat vor einem Wetterumschwung in Spanien gewarnt, der eine Woche mit heftigen Regenfällen und Gewittern bringen könnte. Die spanischen Sommermonate haben bereits mit Rekordtemperaturen überrascht, die auf die bevorstehenden Wetterveränderungen hinweisen. Diese Veränderungen könnten für viele Spanier den Beginn eines ungewöhnlich nassen Septembers markieren.
Laut Experten der AEMET besteht das Risiko, dass sich in den kommenden Tagen eine Vaguada, eine Art Tiefdrucksystem, über dem Land bildet. Dies könnte vor allem im Norden und Nordosten Spaniens zu erhöhter Instabilität führen. Ab Sonntag werden in den Regionen Kantabrien, Navarra, La Rioja, Aragonien und Katalonien Schauer und Gewitter erwartet. Am Montag könnten die Niederschläge zwar etwas schwächer ausfallen, dennoch werden vor allem in Nord-Aragonien, Nord- und Ost-Katalonien, Castellón sowie möglicherweise auf den Balearen Gewitter vorhergesagt.
Wetterveränderungen in Spanien
Am Dienstag wird die Vaguada durch einen neuen Wetterumschwung abgelöst, der von Westen her durch Galicien zieht und Regen nach Asturien und in den Nordwesten von Kastilien und León bringen könnte. Eine zweite Vaguada wird für Mittwoch bis Freitag erwartet, die erneut für Niederschläge und Gewitter sorgen dürfte. Die Temperaturen sollen am Montag generell sinken, vor allem im östlichen Landesinneren, während im Südosten weiterhin hohe Werte erreicht werden könnten. Am Mittwoch könnten die Temperaturen in Regionen wie Extremadura, im westlichen Kastilien-La Mancha, Andalusien, Murcia, dem Süden der Region Valencia und im Ebro-Tal wieder ansteigen, bevor sie am Donnerstag erneut fallen.
Die AEMET rät dazu, sich auf diesen Wetterumschwung vorzubereiten. Die Aussichten deuten darauf hin, dass es an der Atlantikküste zu stärkeren Winden kommen könnte, während auf den Balearen und im Mittelmeerraum ruhigere Bedingungen herrschen dürften. Auf den Kanarischen Inseln wird allgemein wenig Bewölkung erwartet, mit möglichem Nieselregen in den nördlichen Gebieten.
Dieses bevorstehende Wetterereignis verdeutlicht, dass Spanien auf vielfältige Wetterlagen gefasst sein muss. Die Bevölkerung sollte sich auf unerwartete Wetterschwankungen einstellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.