Jäger haben beim Einfrieren von Wildfleisch wichtige Tipps beachtet. Die Fleischstücke sind unterschiedlich lange haltbar. Hackfleisch sollte nicht länger als zwei bis drei Monate im Gefrierschrank bleiben. Ganze Stücke wie Beine und Schultern können hingegen bis zu zwölf Monate eingefroren werden.
Tipps zur Lagerung von Wildfleisch
Nach der Jagd ist es essenziell, die Beute schnell abzukühlen. Vor dem Einfrieren muss das Fleisch vollständig kalt sein, um das Bakterienwachstum zu verhindern. Wichtig ist auch die richtige Verpackung: Plastikfolie direkt auf dem Fleisch, dann Alufolie oder Gefrierbeutel.
Unterschiede zur Supermarktware
Anders als Supermarktfleisch durchläuft Wildfleisch keine industrialisierten Kühlketten. Daher ist ein sorgfältiger Umgang unerlässlich. Der geringere Fettgehalt macht es anfällig fürs Austrocknen, weswegen gutes Verpacken wichtig ist.
In Supermärkten wird das Fleisch hingegen oftmals vakuumverpackt und ist durch die industrielle Bearbeitung länger haltbar. Dies erfordert jedoch dennoch eine korrekte Lagerung.