Jaime Martínez Llabrés hat den Schutz der Übergangsflächen um Son Sardina angekündigt. Dabei hat der Bürgermeister von Palma erklärt, dass die Flächen nicht entwickelt werden, um die Charakteristik des Viertels zu bewahren. Dies bekräftigte Martínez Llabrés während seines Besuchs in Son Sardina, begleitet von der stellvertretenden Bürgermeisterin Lourdes Roca.
Der Bürgermeister betonte, dass der Schutz dieser Gebiete, die nicht in der Agenda der Volkspartei enthalten waren, höchste Priorität hat. Zusätzlich plant das Rathaus den Kauf der Fläche von Can Pesquet, um dort öffentliche Einrichtungen wie ein Nachbarschaftshaus und eine Bibliothek zu errichten. Diese sollen bestehende gemietete Räumlichkeiten ersetzen und sind eine langjährige Forderung der Anwohner.
Pläne für Can Pesquet
Falls keine Einigung mit den aktuellen Besitzern erzielt wird, kündigte Martínez Llabrés ein mögliches Enteignungsverfahren an, um sicherzustellen, dass diese Fläche für die Gemeinde verfügbar wird. Der Bürgermeister betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Nachbarschaftsverbänden, um die Bedürfnisse und Bedingungen des Stadtteils zu ermitteln.
Der Besuch in Son Sardina ist Teil einer Serie von Nachbarschaftsbesuchen, um die Fortschritte in Palma zu beurteilen und zukünftige Projekte zu präsentieren. In Son Sardina wurde neben der Flächensicherung auch der Bau eines neuen Fußgängerwegs zwischen Son Sardina und Pere Sans Garau realisiert, der die Anbindung des Viertels verbessert.
Ein neuer BiciPalma-Bahnhof stärkt seit Anfang 2024 die Verbindung innerhalb Palmas und umliegende Stationen. Dies geschieht parallel zu einer erweiterten sozio-kulturellen und pädagogischen Programmierung im Casal de Barri für das Jahr 2025-2026.