Die Stadtverwaltung von Palma hat Pläne zur Erweiterung des Eusebi Estada Parkplatzes bekannt gegeben. Dabei soll der Parkplatz in die Höhe ausgebaut werden, während eine neue Anlage in Les Meravelles entstehen soll. Diese Vorhaben sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der Parkmöglichkeiten in der Stadt. Der städtische Haushalt für 2026 sieht ein Gesamtbudget von 20.250.466 Euro vor, was einer Steigerung von 5,35 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Budgets ist die vierte Ausbauphase des BiciPalma-Projekts. Geplant sind 23 neue Stationen und 230 Elektrofahrräder, die insbesondere die Platja de Palma und den Paseo Marítimo bedienen sollen. Trotz dieser Erweiterungen gibt es Kritik, insbesondere von Més per Palma, die diese Pläne als verkehrspolitisch unklug einstufen. Sie bemängeln, dass die Parkplatzerweiterung im Zentrum der Stadt zu mehr Verkehrsaufkommen führen und nicht den Fokus auf den öffentlichen Nahverkehr legen wird.
Parkplatz-Erweiterung in Palma
Miquel Àngel Contreras von Més per Palma kritisiert zudem, dass die geplante Erweiterung visuelle Einflüsse auf den Parc de ses Estacions hat und die Baukosten mit vier Millionen Euro zu Buche schlagen. Ebenso wird die geplante, aber vernachlässigte Erweiterung der Zone mit begrenzter Parkzeit (ORA) thematisiert. Ein Start dieser Maßnahmen war ursprünglich für das letzte Quartal 2024 geplant, wurde jedoch mehrfach verschoben.
Ferner wurde die Entwicklung neuer Parkplätze durch private Konzessionen in Aussicht gestellt, was ebenfalls kritisiert wird, da davon ausgegangen wird, dass diese nicht den Anwohnern zugutekommen werden.




















