In Inca hat das 14. Treffen der Rettungskräfte mit einer Vielzahl von Aktivitäten Menschen jeden Alters begeistert. Am Sonntag nahmen zahlreiche Besucher an diesem besonderen Event teil, das von der Generaldirektion für Notfälle und Inneres organisiert wurde.
Eines der Highlights war ein Workshop mit Simulationsbrillen, der vom Institut für öffentliche Sicherheit der Balearen (ISPIB) organisiert wurde. Diese Brillen demonstrieren die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Körper, indem sie alltägliche Aufgaben wie das Aufheben von Schlüsseln oder das Laufen in einer geraden Linie erschweren. Das Ziel dieses Workshops war es, das Bewusstsein für die Gefahren des Substanzgebrauchs zu schärfen.
Erlebnisreiche Workshops in Inca
Für die jüngeren Teilnehmer gab es einen Workshop zur Verkehrserziehung. Kinder lernten mithilfe von Plastilin-Modellen und einer Miniaturstadt, wie Verkehrssignale funktionieren. Darüber hinaus bot das ISPIB eine Malwerkstatt an, die sich mit dem Thema Verkehrserziehung beschäftigte.
Zum Bereich der Notfallmaßnahmen zählte ein fortgeschrittener Kommando-Posten, der eine übliche Einsatzsituation nachstellte. Diese Präsentation umfasste ein Zelt, zwei Einsatzfahrzeuge und einen Anhänger und wurde durch Personal der Generaldirektion sowie Zivilschutz-Freiwillige aus verschiedenen Gemeinden wie Algaida, Lloseta und Marratxí unterstützt. Antònia Maria Estarellas, Vizepräsidentin und Ministerin für Präsidentschaft und lokale Kooperation, befand sich ebenfalls vor Ort, um dem Suboffizier der mallorquinischen Feuerwehr, Joan Cifuentes, der am 20. Juni 2021 verstorben war, im Rahmen der Veranstaltung „Encuentro de Cuerpos de Emergencia – Memorial Joan Cifuentes“ zu gedenken.
Das Treffen bot auch Stände der Generaldirektion für Notfälle und Inneres sowie anderer anwesender Rettungsorganisationen. Die Veranstaltung bot so einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Notfalldienste.