In Palma de Mallorca hat sich die internationale Polizeizusammenarbeit als erfolgreich erwiesen. Der Leiter der Behörde, José Luis Santafé, lobte das Programm, das Beamte aus verschiedenen europäischen Ländern nach Spanien bringt. ‚Die ausländischen Kollegen machen exzellente Arbeit‘, betonte Santafé. Das Programm läuft von Juni bis Oktober und ermöglicht den Austausch, bei dem niederländische und deutsche Polizisten nur drei Wochen lang Seite an Seite mit dem mallorquinischen Korps arbeiten.
Sergio Groenendijk, ein Polizist mit Wurzeln in den Niederlanden, nahm an einem solchen Austausch teil. Er wurde in den Niederlanden während des Großen Formel-1-Preises in Zaandvort eingesetzt. ‚Es war eine sehr gute Erfahrung‘, resümierte Groenendijk. Neben seinen präventiven Maßnahmen in Zaandvort konnte er wertvolle Einblicke in die niederländische Polizeiarbeit gewinnen.
Erfolgreicher Einsatz in der Polizeikooperation auf Mallorca
Der deutsche Polizist Tim, der aus Niedersachsen stammt, nutzte die Gelegenheit, in Palma direkt auf der Straße zu arbeiten. ‚Der Einsatz in Palma war eine super Chance‘, erklärte er. Auch Kollegen aus Rotterdam berichteten von positiven Erfahrungen auf der Balearen-Insel. Die kulturelle und arbeitsbezogene Kooperation zwischen den Polizisten unterschiedlicher Nationen wird allgemein als Gewinn betrachtet.
Als ein Beweis für die gelungene internationale Zusammenarbeit erwähnte der niederländische Beamte Ramón, dass es auf Mallorca weniger Spannungen mit Bürgern als in den Niederlanden gebe. Alle Beteiligten äußerten ihre Zufriedenheit und wünschten eine Wiederholung des Programms.




















