Ein spanisches Rentnerpaar hat aufgrund steigender Mietpreise seine Wohnung auf Mallorca verlassen müssen. Paco und María, die anonym bleiben möchten, sahen sich nicht mehr in der Lage, die um 100 Euro auf 900 Euro monatlich erhöhte Miete zu bezahlen. Beide leben von einer gemeinsamen Rente von knapp über 2000 Euro.
Die Rentner berichten von finanziellen Schwierigkeiten, die durch ihre selbstständige Arbeit bedingt sind. Sie fühlen sich benachteiligt und von der Armut bedroht, da sie keine Unterstützung vom Sozialamt erhalten. Eine Rückkehr nach Spanien aufs Festland erscheint für sie als einzige Option. Paco ist gebürtig aus Santa Catalina, während María ursprünglich aus Alicante kommt.
Wohnungskrise auf Mallorca
Der Traum vom Eigenheim blieb unerfüllt, da das Paar keine Hypothek erhielt. Die wirtschaftliche Lage auf Mallorca hat sich verschärft, und sie ziehen einen Wegzug in Betracht, auch weil mehr wohlhabende Deutsche Immobilien auf der Insel kaufen. Ihr Sohn hat bereits auf dem Festland in Alicante ein Haus erworben. Paco berichtet von einer wachsenden Zahl an Rentnern, die aus finanzieller Not die Insel verlassen.
Das Paar hebt hervor, dass sie ihre Wohnung stets in Eigenleistung instand hielten. Dennoch wurden sie mit einer unerwarteten Mieterhöhung konfrontiert, die sie nun dazu zwingt, sich nach Alternativen umzusehen. Die Problematik, dass wohlhabende Ausländer Immobilien übernehmen und weniger bezahlte Jobs von Einwanderern ausgeführt werden, verschärft die Situation weiter.