Inca hat sich der spanischen „Red Española de Ciudades Saludables“ angeschlossen. Diese Entscheidung traf der Stadtrat in der jüngsten Plenarsitzung. Ziel der Initiative ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger zu fördern.
„Dies zeigt unser festes Engagement für öffentliche Politiken, die die Gesundheit und Lebensqualität der gesamten Bürgerschaft verbessern“, erklärte der Bürgermeister von Inca, Virgilio Moreno. Der zukünftige „Pla Local de Salut“ wird es ermöglichen, konkrete Maßnahmen zu etablieren, um Inca zu einer noch gesünderen und inklusiveren Stadt zu machen.
Gesundheitsinitiativen und intersektorale Zusammenarbeit auf Mallorca
Das Netzwerk fördert die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Institutionen zur Entwicklung lokaler Gesundheitsstrategien und -pläne. Es konsolidiert intersektorale Beziehungen und verbreitet städtische Best-Practice-Beispiele.
Zusätzlich hat der Stadtrat seine Teilnahme am „Programm für gesunde Gemeinden“ der Gesundheitsministerien der Balearen durch die Unterzeichnung der Beitrittsvereinbarung beschlossen. In diesem Rahmen hat Inca mit der Erstellung des „Pla Local de Salut“ begonnen, der eine umfassende Diagnose der gesundheitlichen Situation der Gemeinde vorsieht. Diese Diagnose berücksichtigt soziale, wirtschaftliche, umweltbezogene und kulturelle Faktoren, die das Wohlbefinden der Bevölkerung beeinflussen.
Öffentlich vorgestellt wird das diagnostische Gutachten in naher Zukunft, um die Gemeinschaft umfassend in die geplanten Maßnahmen einzubeziehen.