Anwohner auf Mallorca haben am Wochenende gegen den nächtlichen Fluglärm protestiert. Vertreter von Nachbarschaftsvereinen, Bürgerinitiativen und Umweltgruppen forderten ein Verbot von Nachtflügen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr. Laut Pere Joan Femenia, Sprecher der Plattform gegen die Flughafenerweiterung, sei das Recht auf nächtliche Ruhe bereits in Städten wie Zürich, Frankfurt oder Hamburg umgesetzt.
Das Fehlen offizieller Studien über die Auswirkungen des Fluglärms auf den Balearen wird von den Kritikern bemängelt. Laut Studien fördern dauerhafte Lärmbelastungen Erkrankungen wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Leiden. Auch kognitive Beeinträchtigungen bei Kindern und psychische Krankheiten werden in Verbindung gebracht. Der Frankfurter Flughafen dient oft als Beispiel, da dort der Fluglärm jährlich zahlreiche Krankenhauseinweisungen und Todesfälle verursachen soll.

Mehr Mallorca News
Kommentieren