Eine umfassende Polizeirazzia auf Mallorca hat die Verstrickung eines bekannten Unternehmers in den Drogenhandel offengelegt. Der Unternehmer, dessen Identität bisher nicht veröffentlicht wurde, soll einer der Hauptvermittler in einem weitreichenden Drogennetzwerk gewesen sein. Dieses Netzwerk wird maßgeblich von den United Tribuns in Spanien betrieben.
Die Ermittlungen der Guardia Civil und der Policía Nacional führen zu dem Verdacht, dass der Unternehmer 400 Kilogramm Kokain erwarb, um es mit einem Gewinn von 4.000 Euro pro Kilo weiterzuverkaufen. Die Drogen wurden zu einem Stückpreis von 26.000 Euro erworben und zu 30.000 Euro verkauft. Dieses Geschäft beleuchtet, wie Persönlichkeiten aus der Unternehmenswelt in illegale Geschäfte verwickelt sein können.
Operation Enrique Manso Bal deckt Machenschaften auf Mallorca auf
Die Razzia, die im Rahmen der sechsten Phase der Operation Enrique Manso Bal durchgeführt wurde, führte zur Verhaftung mehrerer Personen, darunter der 66-jährige Ramón Orta Gámez, Anführer des berüchtigten Clans Los Orta. Orta, ein bekanntes Gesicht in Drogenrazzien, präsentierte sich gelassen vor dem Gericht in Vía Alemania. Die Ermittler sehen ihn als einen der Hauptabnehmer der von Gonzalo Márquez und Stefan Milojevic geführten Bande.
Die Beweismittel umfassen Notizbücher und Telefone, die den Führungsfiguren abgenommen wurden. Eine entscheidende Rolle spielte Carlos Hervás, Stellvertreter der Gruppe, dessen Wohnsitz in Binissalem als Hauptquartier zur Drogenverteilung diente. Dort wurden 11 Kilogramm Kokain, Waffen und 1.261.000 Euro sichergestellt. Diese Funde verdeutlichen den wirtschaftlichen Umfang der Operation.
Andere Beteiligte wie Santiago B., alias Santino, und der Seifenunternehmer Javier M. sind ebenfalls im Fokus der Ermittlungen. Während Santiago B. den Kauf von 12,54 Kilogramm Kokain für 398.250 Euro tätigte, leugnete er jegliche Verbindung zur Organisation. Javier M. erwarb vier Kilogramm Kokain für 92.000 Euro.




















