Die Guardia Civil und die Policía Nacional haben auf Mallorca im Rahmen der Operation „Manso-Primo-Enroque-Bal“ gegen eine weitreichende Drogenhandels- und Geldwäscheorganisation massive Ermittlungen geführt. In den letzten zwei Tagen wurden drei weitere mutmaßliche Drogenhändler verhaftet, die als letzte Glieder der Verteilungskette gelten. Insgesamt wurden seit dem 11. August, als die Ermittlungen in die entscheidende Phase eintraten, 52 Personen festgenommen.
Die Ermittler der Policía Nacional und der Guardia Civil verhafteten zunächst die vermeintlichen Anführer der Gruppe, darunter Stefan Milojevic, der als Hauptakteur in der Einfuhr großer Drogentransporte gilt. Er wurde zusammen mit seinem Anwalt Gonzalo Márquez und dem Polizeiinspektor Faustino Nogales verhaftet, der verdächtigt wird, geheime Informationen über laufende Ermittlungen weitergegeben zu haben. Die erste Verhaftungswelle am 11. August führte zu insgesamt zehn Festnahmen.
Fortschritte bei der Drogenrazzia auf Mallorca
In den folgenden Wochen setzten die Behörden ihre Razzien und Untersuchungen fort. Ende August wurden mehrere Personen festgenommen, die als Strohmänner für die Geldwäsche tätig gewesen sein sollen. Eine dritte Phase der Operation führte zu Durchsuchungen in Son Banya und weiteren Gemeinden der Part Forana, wo aktive Banden von Drogenhändlern vermutet wurden.
Anfang September fand eine vierte Phase statt, die mit der Festnahme von zehn weiteren Verdächtigen in Palma, Llucmajor und Manacor endete. Diese Orte sollen als Drogenverkaufsstellen fungiert haben, die von Milojevics Netzwerk versorgt wurden.