Ein städtischer Mitarbeiter in Palma hat sich über zwei Jahre hinweg durch den Diebstahl und Weiterverkauf von städtischen Gütern bereichert. Die Polizei verhaftete den Mann, nachdem er gestohlene Pilonen, Aluminiumstangen und Verkehrssignale im Wert von über 15.000 Euro gewinnbringend weiterverkauft hatte.
Die Ermittlungen begannen im September, als die städtische Firma das plötzliche Verschwinden von 75 Edelstahlpilonen und weiteren Elementen meldete. Die Anzeichen deuteten darauf hin, dass der Täter die Abläufe innerhalb der Firma kannte. Der verdächtige Mitarbeiter nutzte seinen Zugang zu den Lagerstätten, um kleine Mengen an Material unbemerkt zu entwenden und an Recyclingbetriebe auf Mallorca zu verkaufen.
Stadt Palma in Aufruhr
Die Verhaftung folgte, nachdem die Polizei genügend Beweise gesammelt hatte. Die Schwere des Verbrechens resultiert nicht nur aus dem materiellen Verlust, sondern auch aus der Störung der öffentlichen Sicherheit, da die gestohlenen Teile wichtig für die städtische Infrastruktur waren. Das Unternehmen hat nun interne Prüfungen eingeleitet, um seine Sicherheitsprotokolle zu verbessern.
Der Fall hat unter den Angestellten Empörung hervorgerufen, da niemand den Kollegen verdächtigte. Die Polizei untersucht weiter, ob der Täter alleine handelte oder möglicherweise Komplizen hatte.