Die Bauindustrie auf Mallorca hat einen deutlichen Aufschwung erlebt. Seit der Liberalisierung der Bauvorschriften durch die Balearische Regierung im Juli 2024 ist ein Anstieg neuer Bauprojekte um 40 Prozent und Renovierungen von Häusern um 37 Prozent zu verzeichnen. Diese Regelung bleibt bis 2027 in Kraft und fördert vor allem den Bau neuer Häuser auf rustikalem Land. Zudem ist ein Wachstum im Bau von Apartments zu beobachten, das auf die Lösung von Wohnproblemen in den Balearen abzielt.\n\nNeben den privaten Bauvorhaben sind öffentlich finanzierte Bauprojekte in Planung, wie die Erneuerung der südlichen Start- und Landebahn des Flughafens Palma, der Bau eines neuen Krankenhauses in Felanitx und eine neue Sekundarschule in Llucmajor. Bis September beliefen sich die Investitionen in diesen Bereichen auf 442 Millionen Euro, was einem Anstieg von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dagegen ist die Investition im Tourismussektor bemerkenswert um 40 Prozent gesunken.\n\nSandra Verger, die Geschäftsführerin des Bauverbands, betont, dass die aktuellen Entwicklungen im Bauwesen entscheidend zur Lösung bestehender Wohnungsprobleme beitragen können. Die Pandemiezeit führte zudem zu einem gesteigerten Interesse an Wohnungssanierungen, da viele Menschen ihre Wohnräume neu gestalten wollten, anstatt umzuziehen.

Neue Bauprojekte treiben Mallorcas Wirtschaft an.
Mehr Kanaren News
Kommentieren