Der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, hat am Montag den städtischen Haushalt für 2026 vorgestellt, der auf 623,9 Millionen Euro ansteigt. Dies bedeutet eine Steigerung um 2,25% im Vergleich zum Vorjahr. Begleitet wurde Martínez von Fulgencio Coll, einem Vertreter von Vox, der die Unterstützung seiner Partei für den Haushaltsvorschlag signalisierte.
Der konsolidierte Haushalt des Rathauses, einschließlich der unabhängigen Organisationen und Gesellschaften, beläuft sich auf insgesamt 956,2 Millionen Euro. Martínez betonte, dass der Anstieg in einem Kontext der Schuldenreduzierung und Steuerentlastungen erfolge. Sicherheit stellt mit 121 Millionen Euro einen zentralen Haushaltsposten dar, wobei der Fokus auf der Ausstattung mit 50 neuen Stellen für die lokale Polizei und der Planung eines neuen Polizeireviers in Nou Llevant liegt.
Haushaltsprioritäten in Palma
In den Investitionen sind 90 Millionen Euro vorgesehen, während der Bereich Mobilität mit der Anschaffung von 50 neuen elektrischen Bussen der EMT verstärkt wird. Die Infrastruktur wird mit 130 Millionen Euro gefördert. Soziale Ausgaben erreichen 62 Millionen Euro und unterstützen unter anderem Frauen, die von Gewalt betroffen sind, sowie kurzfristige Unterkünfte. Der Bereich Kultur erhält nominative Subventionen für das Teatre Principal de Palma und das Gremi de Llibreters de Mallorca. Für Wohnprojekte werden über zwei Jahre neun Millionen Euro für öffentliche Wohnungen bereitgestellt.
Für die Entwicklung der Pläne zur Umgestaltung der Plaza Mayor und des Gesa-Gebäudes sind wichtige Projekte im nächsten Jahr vorgesehen. Die Sanierung dieser Monumente wird kontinuierlich vorangetrieben, um die Stadt zu transformieren und die Lebensqualität in Palma weiter zu verbessern.




















