Die Mobilitätsbudgets von Palma de Mallorca für 2026 haben sich mit 199,5 Millionen Euro erheblich erhöht, einschließlich der öffentlichen Firmen EMT und SMAP. Dies bedeutet eine Steigerung von 41,16% im Vergleich zum Vorjahr, wie der Stadtrat Toni Deudero mitteilte. Hauptfokus liegt auf der Erweiterung und Erneuerung von Parkplätzen. So sind 4 Millionen Euro für die Erweiterung des Eusebi Estada Parkplatzes vorgesehen, zudem sollen neue Oberflächenparkplätze in der Platja de Palma entstehen.
Darüber hinaus werden 200.000 Euro in die Ausweitung der ORA-Zonen investiert, und BiciPalma soll in die Platja de Palma und den Passeig Marítim expandieren, mit 23 neuen Stationen und über zweihundert neuen Elektrofahrrädern. Zudem sind 900.000 Euro zur Verbesserung des Radwegenetzes in Palma eingeplant.
Auch die EMT-Budgets steigen auf 131 Millionen Euro, mit einer direkten Unterstützung von 27,7 Millionen Euro durch die Stadtverwaltung. Eine geplante Investition von 26 Millionen Euro dient zur eventuellen Kompensation der Bus-Kostenfreiheit, falls der Staat diese fortsetzt. Weiterhin sind für die nächsten Jahre 113 neue Elektrobusse in Planung, von denen 57 bereits im nächsten Jahr angeschafft werden sollen.
									 
					


















