Die Stadtverwaltung von Palma hat beschlossen, die ehemalige Justizvollzugsanstalt in der Nähe der Straße von Sóller in attraktive Wohnungen für Beamte umzuwandeln. Dadurch reagiert die Stadt auf die steigenden Lebenshaltungskosten und die angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt, die viele Beschäftigte davon abhält, nach Palma zu ziehen.
Der Plan sieht die Renovierung und Umgestaltung des verfallenen und verlassenen Gefängnisgebäudes vor, das seit vielen Jahren von Obdachlosen besetzt ist. Die Behörden haben vor, eine sichere und saubere Umgebung zu schaffen und zugleich die prekäre Wohnsituation der Beamten zu verbessern.
Palma de Mallorca
Unter der Leitung von Bürgermeister Jaime Martínez (PP) verfolgt die Stadtplanung in Zusammenarbeit mit dem Inselrat von Mallorca und dem Amt für Urbanistik umfassende Maßnahmen zur Erschließung und Modernisierung der Umgebung. Hierzu gehört auch die Errichtung eines neuen Kreisverkehrs, um die verkehrstechnische Anbindung zu verbessern und die Erschließung des zukünftigen Stadtteils Son Busquets zu erleichtern.
Von besonderer Bedeutung ist eine Investition von vier Millionen Euro in den Bau einer Rotunde an der Vía de Cintura im Stadtviertel Cas Capiscol sowie der direkte Zugang zum städtischen Zentrum von Son Pacs. Durch diese Maßnahmen soll eine bessere Verkehrsanbindung und weniger Staus im gesamten Gebiet erreicht werden.




















