Hoteliers in Llucmajor haben der Gemeinde ein verheerendes Zeugnis ausgestellt und fordern dringend Maßnahmen gegen die steigenden Müllberge. Pedro Marín, der Präsident der Hoteliervereinigung, beschrieb die Lage als „ernsthafte Gesundheitsgefährdung“ und kritisierte die Administration für ihre „absolute Nachlässigkeit“. Laut Marín hatte man die Gemeinde bereits vor Monaten auf die kritische Situation aufmerksam gemacht, ohne dass nennenswerte Verbesserungen eingeleitet wurden.
Müllproblem auf Mallorca
Insbesondere an der Playa de Palma, im östlichen Teil von s’Arenal, sind die Zustände alarmierend. Die Gehwege seien durch Müll blockiert, was sowohl Einheimische als auch Touristen abschreckt. Trotz der wiederholten Entschuldigungen der Stadtverwaltung über defekte Müllfahrzeuge bleibt die Kritik bestehen: Die versäumten Maßnahmen zur Müllentsorgung und die nicht eingeholten Genehmigungen für Strandservices haben die Situation zusätzlich verschärft.
Auch die Vergabe von Fördermitteln in Höhe von vier Millionen Euro für dringend notwendige Infrastrukturprojekte blieb bislang unerledigt. Die Hoteliervereinigung betonte, dass diese Fahrlässigkeit nicht nur den Ruf des Touristenortes bedrohe, sondern auch negative Kommentare in sozialen Netzwerken hervorruft.
Die Hoteliers fordern nun einen drastischen Kurswechsel und dringende Maßnahmen, um die Missstände zu beheben und dem Tourismus in Llucmajor wieder zu seinem gewohnten Glanz zu verhelfen.