Die Stadtverwaltung von Palma hat bis Ende der Legislaturperiode Investitionen in Höhe von neun Millionen Euro in den sozialen Wohnungsbau beschlossen. Zusätzlich werden 1,2 Millionen Euro in die Sanierung von bis zu 80 kommunalen Wohnungen fließen. Diese Maßnahmen sind Teil des Plans des Departements für Stadtplanung, Wohnen und Strategische Projekte, das im nächsten Jahr über ein Budget von 24,8 Millionen Euro verfügt.
Der verantwortliche Stadtrat, Óscar Fidalgo, präsentierte am Mittwoch die Budgetpläne und hob die technische und strategische Stärke des Bereichs hervor, große urbane und transformative Projekte umzusetzen. Wesentliche Posten des Budgets widmen sich dem Ideenwettbewerb für das neue Hauptquartier der lokalen Polizei und der Sanierung des abgenutzten und denkmalgeschützten Gesa-Gebäudes.
Investitionen in Wohn- und Stadtentwicklungsprojekte auf Mallorca
Zusätzliche Mittel sind für den Bau eines neuen Sportpavillons am alten Lluís Sitjar und eines zukünftigen botanischen Gartens vorgesehen. Eine weitere Budgetposten-Erweiterung durch eine spezifische Änderung wird für die Erstellung des Generalplans bereitgestellt. Zudem gibt es Fördermaßnahmen in Höhe von 500.000 Euro zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Wohnraum sowie kontinuierliche Subventionen für die Premis Ciutat de Palma de Arquitectura.
Im Bereich Handel und Gastronomie sieht der Haushalt, den die Dezernentin Lupe Ferrer leitet, 7,14 Millionen Euro vor. Das Ziel ist die Förderung von Beschäftigung, lokalen Handel und Unternehmertum in der Stadt. Die Finanzierung von PalmaActiva umfasst rund sieben Millionen Euro, davon 5,1 Millionen für Formations- und Arbeitsförderungsmaßnahmen sowie 1,9 Millionen Euro für die Direktionen für Handel, Gastronomie und autonome Unternehmen.




















