Mallorca hat in einem neuen Fotobuch von Stefan Loiperdinger eine ruhige und unberührte Seite offenbart. Der Münchner Fotograf zeigt in seinem vierten Fotoband „Mallorca. Die Magie des Unentdeckten“ die Insel abseits der Tourismusströme. Loiperdinger meidet bewusst die bekannten Partyhochburgen und Strände, um sich den weniger bekannten Buchten, Landschaften und architektonischen Besonderheiten zu widmen.
Sein Buch ist geografisch strukturiert und beginnt in Palma, bevor es den Südwesten und andere Regionen der Insel erkundet. Loiperdinger legt besonderen Wert auf die Vielseitigkeit der mallorquinischen Küste und zeigt die Schönheit der kleinen Buchten. Trotz der wachsenden Kritik in sozialen Netzwerken, durch solche Enthüllungen zur Massifizierung beizutragen, betont Loiperdinger, dass diese Orte aufgrund der Abwesenheit von touristischer Infrastruktur und ihrer schwierigen Erreichbarkeit oft nicht überlaufen sind.
Mallorcas unentdeckte Schönheit
Das Fotobuch verzichtet auf die Darstellung bekannter Touristenziele und enthält stattdessen Innenansichten von Kirchen, Palästen und Restaurants. Loiperdinger versucht, ein Mallorca zu zeigen, das vielen im Alltag des Massentourismus verloren gegangen ist. Er betont die Anmut und Ruhe der Insel, die in seinen Bildern hervorsticht und sowohl Einheimische als auch seltene Besucher fasziniert.
Das Buch umfasst eindrucksvolle Fotografien, die Mallorca als ein nahezu menschenleeres Paradies darstellen. Trotz des Fokus auf das Unentdeckte finden sich klassische Ansichten wie der nächtliche Blick auf die Kathedrale und die Mandelblüten. Es bietet zweisprachige Erklärungen und ist ein Werk, das in Anmut vergangene Sehnsüchte hervorrufen kann.
„Mallorca. Die Magie des Unentdeckten“ ist mehr als nur ein Bildband; es ist eine Einladung, die Insel neu zu entdecken. Es weckt das Interesse an einem Mallorca jenseits von Massentourismus und Kommerz. Erhältlich ist das Buch für 87 Euro beim Verlag Travel Publishing.
									 
					



















