Palma de Mallorca hat sich als ein bedeutendes Zentrum der gotischen Architektur in Europa etabliert. Die Stadt beherbergt zahlreiche gotische Kirchen und Bauwerke, von denen viele zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert errichtet wurden. Herausragende Beispiele sind die Kathedrale von Palma, die Kirche Sant Francesc und der beeindruckende Bau der Lonja, ein Meisterwerk des Architekten Guillem Sagrera. Auch das Castillo de Bellver, bekannt für seine einzigartige kreisförmige Bauweise, gehört zu den gotischen Wahrzeichen der Stadt.
Nicht nur religiöse, sondern auch weltliche Bauten prägen das Bild Palmas. Der historische Reichtum der Stadt ergibt sich aus einer florierenden Wirtschaft und einer lebendigen Kulturszene, die seit Jahrhunderten blüht. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch die kluge Stadtplanung unter der Herrschaft von Jaume II., der mit seinen Ordinacions von 1300 den freien Bauernstand einführte und zur kulturellen Blüte beitrug.
Die gotische Architektur auf Mallorca
In der ehemaligen Hauptstadt des unabhängigen Königreichs Mallorca fanden Architekten und Meister der Gotik fruchtbaren Boden. Städte wie Barcelona, bekannt für Santa María del Mar und die Kathedrale, können Spanienweit mit bedeutenden gotischen Bauwerken aufwarten, doch keine Stadt auf der Iberischen Halbinsel soll über so viele frühgotische Kirchen verfügen wie Palma.
Im europäischen Vergleich zieht Palma möglicherweise sogar mit Paris gleich, das ebenfalls eine hohe Dichte an gotischen Bauwerken aufweist. Diese Einzigartigkeit macht Palma zu einem unverzichtbaren Ziel für Liebhaber der Gotik und Architektur in Europa.




















