Am 12. August 2026 hat auf Mallorca ein seltenes astronomisches Ereignis stattgefunden. Die Insel wurde für eine Minute und 36 Sekunden aufgrund einer totalen Sonnenfinsternis in Dunkelheit gehüllt. Eine Vielzahl von Besuchern strömte auf die Insel, um die Finsternis zu erleben, insbesondere an der Nordwestküste, die eine hervorragende Aussicht bot. Diese Gegend ist allerdings nicht auf ein so hohes Verkehrsaufkommen vorbereitet, was die Balearen-Regierung in Zusammenarbeit mit Experten vor Herausforderungen stellte.
Die Hauptproblematik bestand darin, den erwarteten Ansturm von Schaulustigen zu managen, um einen Zusammenbruch der Infrastruktur zu verhindern. Vertreter der astronomischen Gesellschaften Mallorcas erstellten ein Dokument, das die besten Aussichtspunkte auflistet. Diese Informationen sollten den Gemeinden helfen, geeignete Gebiete zu bestimmen und zu bewerben, um eine geregelte Verteilung der Besucher auf der Insel zu ermöglichen.
Sonnenfinsternis auf Mallorca: Große Planungen nötig
Zusätzlich zur Verkehrssituation bereitete der Balearen-Regierung die erhöhte Waldbrandgefahr Sorgen, die mit einer großen Anzahl an Besuchern in den Wäldern einhergeht. Antonia Estarellas, die Präsidialministerin, betonte die Notwendigkeit eines Plans für Schutz und Mobilität. Darüber hinaus sollte Wissenschaftlern ein ungestörter Blick auf die Sonnenfinsternis ermöglicht werden. Die astronomische Vereinigung AstroMallorca führte bereits Vorbereitungen für diese Beobachtungen am Cap Blanc in Llucmajor durch.
Aktuelle Fragen wie die ausreichende Bereitstellung von Schutzbrillen und die genaue Besucherzahl bleiben noch ungeklärt. Der Direktor des Katastrophenschutzes, Pablo Gárriz, hob die Notwendigkeit hervor, die Menschen über die möglichen Gefahren für die Augen durch den direkten Blick in die Sonne aufzuklären. Zu diesem einmaligen Ereignis gesellte sich zudem das höchste Sternschnuppenaufkommen des Jahres, das viele Besucher veranlasste, länger an den Aussichtspunkten zu verweilen.
Als zusätzliche Attraktion boten Reedereien wie „Aida“ spezielle Kreuzfahrten zur Beobachtung der Sonnenfinsternis an, die den Zuschauern eine spektakuläre Sicht vom Meer aus versprachen.
									 
					



















