Fernando Rubio hat als Verantwortlicher für Mobilität auf Mallorca zahlreiche Straßenbauprojekte vorangetrieben. Die Vía de Cintura erlebt eine deutliche Aufwertung durch neue Fahrspuren, was die Verkehrsstaus um 20 % reduziert hat. Zudem sind weitere Projekte in Planung, wie der Ausbau der Anbindung von der Autobahn in Inca zur Vía de Cintura, was die Verkehrssituation merklich verbessern soll. Eine kostspielige Baumaßnahme zur Verbindung der Autobahn M-1 mit der Vía de Cintura wird mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro vorbereitet, um den Verkehr weiter zu entlasten.
H2: Verkehrsplanung auf Mallorca
Neben den Infrastrukturprojekten steht die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs im Zentrum der Maßnahmen. Die Einführung von Park-and-Ride-Systemen und der kostenlose ÖPNV sind Teil einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, darunter auch die DGT, hat zur Reduzierung von Verkehrsunfällen beigetragen, vor allem durch die Umstrukturierung des ursprünglichen bus-VAO-Konzepts.
In der Serra de Tramuntana wurde kürzlich eine Investition in die Verkehrssicherheit angekündigt, die unter anderem Radar- und Kameraüberwachung umfasst. Der Ansatz der intelligenten Verkehrsüberwachung in Zusammenarbeit mit der DGT zielt darauf ab, Verkehrsfluss, Straßenbedingungen und Unfallstellen effizient zu analysieren und zu überwachen.




















