Bei der vergangenen Party-Saison auf Mallorca haben die Clubs am Ballermann bedeutende Veränderungen erlebt. Am letzten Oktoberwochenende fand ein spektakuläres Finale statt, das die für ihre langen Partynächte berühmte Playa de Palma zum Höhepunkt des Jahres machte.
Der Transfermarkt für Künstler am Ballermann öffnete mit einem Paukenschlag: Die bekannte Sängerin Mia Julia wechselte erstaunlicherweise vom Bierkönig zum Megapark, als ein altes Abkommen zwischen den Clubs aufgehoben wurde. Dies ermöglichte weiteren Künstlern wie Anna-Maria Zimmermann und Oli P. ebenfalls den Wechsel.
Renovierung als Wendepunkt im Bierkönig
Der Bierkönig investierte in eine umfassende Renovierung, die den Club von einem in die Jahre gekommenen Etablissement zu einer modernen Veranstaltungsstätte verwandelte. Diese Erneuerung brachte dem Club, der unter schlechtem Image und unzureichender Infrastruktur litt, eine positive Wende in der Wahrnehmung sowohl der Künstler als auch der Gäste.
Musikalisch gesehen prägten Ohrwurm-Hits wie „Baila Baila“ und „SOS“ die Szene. Auch Michael Wendler schaffte es, mit einem Comeback im Megapark für Furore zu sorgen, während die Sängerin Isi Glück als Werbegesicht und DSDS-Jurorin Aufmerksamkeit erzielte.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen
Um die altbekannten Problemgeplagten der Partyszene im Schach zu halten, plante der Bürgermeister von Palma eine verstärkte Polizeipräsenz. Während dies das Sicherheitsgefühl der Besucher erhöhte, erhielten die Behörden dennoch Herausforderungen von wachsenden Diebstählen und Drogenverkäufen. Dennoch blieben die gefürchteten negativen Schlagzeilen in dieser Saison weitgehend aus.
Als Resultat erlebten die Besucher eine frohe Partyzeit ohne große Zwischenfälle, auch wenn die Veranstaltungen am Ballermann durchaus ins Geld gehen konnten.
									 
					



















