Das Ajuntament von Palma hat im Rahmen zweier neuer Projekte wichtige Unterstützungen beschlossen. PalmaActiva hat beschlossen, vier Frauen, die Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt geworden sind, über das Projekt PROACTIVA 2025–2026 einzustellen. Damit soll ihre soziale und berufliche Eingliederung gefördert werden. Das Projekt sieht vor, den Frauen einjährige Vollzeitverträge als Verwaltungsassistentinnen anzubieten.
Für das Projekt wurde eine Förderung von 125.674 Euro genehmigt, die größtenteils vom SOIB und dem Europäischen Sozialfonds finanziert wird. PalmaActiva beteiligt sich mit 358 Euro an dem Budget. Das Vorhaben ist Teil der Strategie der Stadt, Chancengleichheit und soziale Integration zu fördern.
Projektausbau von PalmaActiva
Gleichzeitig hat PalmaActiva eine neue Fördermaßnahme zur Digitalisierung des Selbstständigenbereichs in Palma angekündigt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, durch Technologien die Wettbewerbsfähigkeit kleiner Unternehmen und Selbstständiger zu steigern. Die Fördergelder sollen Investitionen in Hardware und Software unterstützen, die im Jahr 2024 getätigt wurden.
Die Initiative richtet sich an Einzelunternehmer und Kleinstunternehmen, die auf eine Transformation und Erneuerung ihrer Geschäftstätigkeiten setzen. Die Zuschüsse decken bis zu 80% der Kosten solcher Investitionen ab, mit einem Maximum von 3.000 Euro pro Antragsteller.
Für die Bewerbung um die Fördergelder ist ein Mindestinvestitionswert von 500 Euro erforderlich, wobei die Anträge in einem wettbewerbsorientierten Verfahren bewertet werden. Dabei werden sowohl der finanzielle Umfang der Investitionen als auch persönliche oder soziale Umstände der Bewerber berücksichtigt.
Voraussetzungen und Fristen in Palma
Um für die Autonomieförderung in Frage zu kommen, müssen die Bewerber ihren steuerlichen Wohnsitz in Palma haben und seit dem 1. Januar 2022 im RETA oder einer vergleichbaren Organisation registriert sein. Bewerbungen sind innerhalb von 20 Werktagen nach Veröffentlichung im BOIB elektronisch einzureichen.
Beide Initiativen unterstreichen Palmas Ziel, die lokale Wirtschaft zu stärken und benachteiligten Gruppen durch gezielte Maßnahmen zu helfen. Die Stadt fördert somit sowohl die wirtschaftliche Unabhängigkeit als auch die digitale Modernisierung in der Region.