Die Stadtregierung von Palma hat die Flächenbegrenzung für das Projekt ‚Palma Culture & Innovation Bay‘ genehmigt. Das Projekt zielt darauf ab, das Viertel Nou Llevant und die Küstenfront in ein Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit zu verwandeln. Dabei stehen vor allem die Bereiche blaue Wirtschaft, Kultur, Wohnen und Mobilität im Fokus.
‚Palma Culture & Innovation Bay‘ als globaler Innovationshub
Mit der neuen Flächenaufteilung soll die Entwicklung der Region effektiver organisiert werden. Die Gesamtfläche von rund 1,02 km² wurde in sechs verschiedene Abschnitte unterteilt. Diese umfassen unter anderem den Ponent 1, der sich von der Avenida Gabriel Alomar i Villalonga bis zur Calle Pérez Galdós erstreckt, sowie den Tramo de Migjorn, der vom Meeresufer bis zur Avenida Gabriel Alomar i Villalonga reicht und bemerkenswerte Gebäude wie das GESA-Gebäude und den Palais des Kongresses beinhaltet.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration des Parks Ses Veles und der Schaffung öffentlicher Räume rund um den Torrent de na Bàrbara. Die meisten der in das Projekt einbezogenen Gebiete gehören zu den Vierteln Nou Llevant und La Soledat Sur.
Unterstützung durch regionale Institutionen
Im Februar unterzeichneten das Ajuntament gemeinsam mit wichtigen regionalen Institutionen wie dem Govern de les Illes Balears und der Universität der Balearischen Inseln einen Vertrag zur Förderung dieser Initiative. Sie streben an, Nou Llevant und die Küstenfront in ein wirtschaftlich und produktiv attraktives Zentrum zu verwandeln.
Im Rahmen des Projektes wurde eine Überwachungskommission eingerichtet, die die Fortschritte und Umsetzung der verbundenen Initiativen überprüft. Die regionale Regierung erklärte das Projekt im Rahmen des Gesetzesdekrets 3/2025 zu einer Investition von autonomem Interesse.