Der kommunale Betrieb Emaya hat die Unkrautbeseitigung in Palma in den letzten Jahren erheblich intensiviert. Bis zur Jahreshälfte 2025 nähert sich die bis dato bereinigte Fläche den Zahlen des gesamten Jahres 2023 mit über 1,3 Millionen Metern. Im Vergleich zu 2023 hat sich die bearbeitete Fläche 2024 auf mehr als 2,5 Millionen lineare Meter erhöht.
Das verstärkte Engagement von Emaya zeigt sich in der vermehrten Pflege der städtischen Bereiche, wobei die Frequenz der Maßnahmen sowohl in den Stadtvierteln als auch in den Hauptstraßen gesteigert wurde. Ziel ist es, das Stadtbild durch die Entfernung unerwünschter Vegetation wesentlich zu verbessern.
Intensivierte Maßnahmen auf Mallorca
Seit Beginn des Jahres 2025 fällt die Erhöhung der Frequenz der Unkrautbeseitigung auf. So finden in Stadtteilen wie Son Rapinya, Sant Agustí und Cala Major verstärkte Maßnahmen statt. Auch sind neue Bereiche wie Hundeauslaufzonen hinzugekommen, die nun häufiger gepflegt werden.
Die Maßnahmen umfassen umfangreiche Arbeiten in Passeigen und Fußwegen wie Nou Llevant, wobei die Intervalle von drei- bis viermal jährlich auf zweimonatliche Aktionen umgestellt wurden. Auch in Industriegebieten, etwa Son Castelló und Can Valero, wurden die Frequenzen erhöht.
Das Unternehmen plant, diese Intensität im laufenden Jahr 2025 beizubehalten und damit zur weiteren Verbesserung der Stadtlandschaft beizutragen.