Die Gewerkschaften der lokalen Polizei in Palma haben am Freitag ihren Unmut über den fehlenden Fortschritt beim Entwurf des neuen Personalplans geäußert. Der Plan wird seit über anderthalb Jahren mit der Stadtverwaltung verhandelt, doch die Polizei sieht sich mit leeren Versprechungen konfrontiert. Aus diesem Grund hat die Asociación de Trabajadores de Administraciones Públicas (ATAP) für den 6. Oktober zu einer Protestveranstaltung auf der Plaza de Cort aufgerufen, zu der sie die Unterstützung weiterer Gewerkschaften erwartet.
Polizeigewerkschaften mobilisieren in Palma
Ein ATAP-Sprecher kritisierte: „Wir warten seit einem Jahr und sechs Monaten auf Fortschritte, doch das neue Angebot ist unzureichend. Es beinhaltet keine Gehaltserhöhung und wir benötigen Alternativen. Stattdessen werden nur alte Gebäude für Polizeistationen gekauft, während man die Mitarbeiter vergisst.“ Bereits im Mai 2024 fand ein großer Protest der Beamten statt. Seitdem, so klagen sie, habe es keine Entwicklungen gegeben.
Forderungen nach gerechterer Entlohnung
Die Forderungen der Polizei beinhalten einen aktualisierten Personalplan, der den vor fast 15 Jahren entworfenen übertrifft, sowie Gehaltsanpassungen, um Diskriminierungen innerhalb der Belegschaft zu verhindern. In einem von UGT, CCOO, CSIF und SPPME unterzeichneten Dokument wird die Polizei angehalten, „zur Tat zu schreiten“, da „der Bürgermeister seine Versprechen nicht hält“. Das Dokument trägt den Titel „S’ha acabat sa comèdia“ und äußert klare Kritik an der bisherigen Verhandlungsführung.
Die Gewerkschaften erklärten: „Nach über einem Jahr und sechs Monaten der Verhandlungen, der Hin- und Herfahrerei, der Pausen, der Versprechen und Kürzungen ist das Maß voll. Wir sagen genug. Die angeblichen Verhandlungen zu unserem dringend benötigten Personalplan sind gescheitert.“