In Palma haben Polizisten am Montag gegen den neuen Plan des Bürgermeisters demonstriert. Jahrelange Verhandlungen blieben bisher erfolglos. Die Forderungen umfassen die Angleichung von Schichtzeiten und Gehältern sowie den Erhalt der Nachtschicht. Der Polizeigewerkschaftsvertreter Javier Pérez kritisierte den bisherigen Plan als gescheitert und forderte ein neues Konzept. Trotz anhaltender Proteste sind die Erwartungen vor den anstehenden Verhandlungen mit dem Rathaus gering.
Proteste auf Mallorca verstärken sich
Der Gewerkschaft ATAP und weiteren Polizeigewerkschaften bleibt ihre Enttäuschung über die eingeführten Kürzungen im Plan. Diese betreffen insbesondere die Nachtschicht für ältere Polizisten über 45 Jahre. Eine weitere Demonstration ist bereits für den kommenden Montag geplant. Die Gewerkschaftsführer hoffen, dass der Bürgermeister einlenkt und die notwendigen Änderungen umsetzt. Bisher bleiben sie skeptisch.
Pérez äußerte, dass ein Lösungsansatz innerhalb von kurzer Zeit machbar wäre, wenn die Stadtverwaltung einlenken würde. Er betonte die Notwendigkeit der Nachtschicht, die in anderen kleineren Städten vorhanden ist, für Palma jedoch gefährdet sei. Ohne Änderungen droht der Plan den Qualitätsstandard der Polizeiarbeit zu gefährden.