Die Sicherheitslage in Playa de Palma hat sich durch verstärkte Polizeipräsenz deutlich verbessert. Die Stadtverwaltung von Palma hat die Polizei mit zusätzlichen dreißig Beamten verstärkt, um der ausufernden Kriminalität, vor allem im Bereich des sogenannten ‚Ballermann‘ in Arenal, entgegenzuwirken. Diese Verstärkung bleibt bis Ende Oktober bestehen.
Ballermann unter Polizeischutz
Trotz der positiven Entwicklung fordern Unternehmen weiterhin mehr Einsatz von der Nationalpolizei, da die aktuelle Unterstützung als unzureichend empfunden wird. Pedro Marín, Präsident des Hoteliersverbands von Playa de Palma, äußerte seine Enttäuschung über die spanische Regierung und betonte, dass mit deren Unterstützung die Gegend innerhalb weniger Jahre zu einer der sichersten Mallorcas werden könnte.
Obwohl die Kriminalitätsstatistiken der Saison erst in einigen Wochen vorliegen, ist die Wahrnehmung unter Geschäftsleuten und Bewohnern eine deutliche Reduzierung von Diebstählen, Raubüberfällen und Drogenhandel. Außerdem sei der Alkoholkonsum und damit zusammenhängendes antisoziales Verhalten spürbar zurückgegangen. Die Polizeipräsenz wirkt offenbar abschreckend auf die entsprechenden Touristen, so Marín. Allerdings bleibe das Problem des illegalen Straßenhandels ungelöst und nehme weiterhin zu.